Chirurgische Endoskopie sicher, präzise und auf Wunsch in Narkose

 

In unserer Praxis führen wir umfassende endoskopische Untersuchungen des oberen und unteren Magen-Darm-Trakts sowie des Enddarms durch – bei Bedarf in sanfter Sedierung oder Narkose. Ziel ist eine sichere Diagnostik und Therapie – schonend, individuell und patientenzentriert.

 

Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung)

Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm zur:

  • Erkennung und Behandlung von Entzündungen, Geschwüren oder Blutungen
  • Abtragung von Polypen
  • Probenentnahme (Biopsien) zur histologischen Untersuchung
  • Diagnostik auf Helicobacter pylori

Ablauf

1. Erstvorstellung:

  • Anamnese und Aufklärung
  • Prüfung der Notwendigkeit einer Sedierung oder Narkose
  • Absetzen/Anpassen von Blutverdünnern
  • Terminvergabe (mind. 8 Stunden Nüchternheit vor der Untersuchung)

2. Untersuchungstag:

  • ggf. Rachenanästhesie oder Verweilkanüle zur Sedierung
  • Durchführung der Untersuchung inkl. Gewebeproben
  • Erstellung eines Befundberichts
  • Nahrungsaufnahme nach ca. 1–2 Stunden wieder möglich
  • Bei Sedierung: 24 Stunden kein Autofahren

3. Befundauswertung:

  • Besprechung der Ergebnisse und weiterer Therapieplan

 

Koloskopie (Darmspiegelung)

Untersuchung des terminalen Ileums, Dick- und Enddarms zur:

  • Diagnostik und Entfernung von Polypen
  • Blutstillung bei Blutungen
  • Probenentnahme bei Verdacht auf z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Therapiebegleitung bei CED

Ablauf

1. Erstvorstellung:

  • Anamnese und Aufklärung
  • Anpassung von Blutverdünnern
  • Aushändigung der Abführpräparate und Anleitung zur Darmreinigung
  • ggf. Vorgespräch mit dem Anästhesisten

2. Untersuchungstag:

  • Legen einer Verweilkanüle zur Sedierung
  • Durchführung inkl. ggf. Polypenabtragung und Probenentnahme
  • Erstellung eines Befundberichts
  • Nur leichte Kost im Anschluss
  • 24 Stunden Fahrverbot bei Sedierung

3. Befundauswertung:

  • Besprechung des histologischen Befunds und Festlegung des Therapiekonzepts

 

Proktoskopie (Enddarmspiegelung)

Gezielte Untersuchung von:

  • Enddarm, Analkanal und perianaler Haut
  • Hämorrhoiden (stadiengerechte Behandlung: Zäpfchen, Gummiband-Ligatur, operative Verfahren)
  • Perianalvenenthrombosen
  • Fisteln und anderen Erkrankungen im Enddarmbereich

Ablauf

1. Erstvorstellung:

  • Ausgabe eines abführenden Suppositoriums zur Anwendung am Vorabend

2. Untersuchungstag:

  • Applikation eines Klistiers
  • Untersuchung in gynäkologischer Lagerung:
    • Digitale Tastuntersuchung
    • Rektoskopie und Proktoskopie
    • ggf. direkte Behandlung (z. B. Hämorrhoidenligatur)
  • Erstellung eines Befundberichts und ggf. OP-Planung

3. Verlaufskontrolle:

  • Nachsorgeuntersuchung je nach Befund und Therapie

 

Ihr Wohlbefnden steht bei uns im Mittelpunkt!

Unsere endoskopischen Leistungen ermöglichen eine sichere und präzise Diagnostik – mit minimaler Belastung und maximalem Komfort. Wir beraten Sie gern individuell zu allen Untersuchungsarten, zur Sedierung sowie zur optimalen Vorbereitung.

 

Am Markt 2

19406 Sternberg


Telefon:

+49 3847 43150

Fax:      

+49 3847 431525

Sprechzeiten:

 

Montag

08.00 - 13.00 Uhr  

14.00 - 18.00 Uhr, ab 16:30 Uhr n.V.

 

Dienstag     

08.00 - 13.00 Uhr   

14.00 - 18.00 Uhr, ab 16:30 Uhr n.V.

 

Mittwoch

08.00 - 12.30 Uhr

nachmittags Operationen im Krankenhaus

  

Donnerstag

08.00 - 13.00 Uhr 

14.00 - 18.00 Uhr, ab 16:30 Uhr n.V.

 

Freitag

08.00 - 13.00 Uhr

n.V.

 

Sonnabend

n.V.

 

Druckversion | Sitemap
© Chirurgie Sternberg