Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
Sanfte Bildgebung ohne Strahlenbelastung
Die Sonographie – umgangssprachlich auch Ultraschall-Untersuchung genannt – ist ein bewährtes bildgebendes Verfahren, mit dem innere Organe, Weichteile und Gefäße schonend und ohne Strahlenbelastung untersucht werden können. Dabei nutzt das Gerät hochfrequente Schallwellen, die vom menschlichen Ohr nicht hörbar sind.
Wie funktioniert das?
Ein spezieller Schallkopf sendet Ultraschallwellen in das Gewebe. Diese Wellen werden von verschiedenen Gewebeschichten unterschiedlich stark zurückgeworfen. Der Schallkopf empfängt die zurückkehrenden Signale und wandelt sie in ein Bild um, das direkt auf dem Monitor sichtbar wird.
Um eine gute Verbindung zwischen Schallkopf und Haut zu gewährleisten, wird ein durchsichtiges Ultraschall-Gel auf die Haut aufgetragen – es ist kühl, geruchsneutral und lässt sich problemlos wieder entfernen.
Die Untersuchung ist:
Wichtige Hinweise zur Vorbereitung:
Für bestimmte Untersuchungen – insbesondere des Bauchraumes – ist es notwendig, 8 Stunden vor dem Termin nichts mehr zu essen oder zu trinken (außer klarem Wasser). Bitte bringen Sie ein eigenes Handtuch zur Untersuchung mit.
Wir führen in unserer Praxis folgende Ultraschalluntersuchungen durch:
Haben Sie Fragen zur Ultraschalluntersuchung oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir beraten Sie gerne persönlich!